Kalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Alle Schlagwörter
Ein Besuch bei der Wassertalbahn
CFF Viseu de Sus
Die auf deutsch bezeichnete "Wassertalbahn" liegt im Norden Rumäniens an der ukrainischen Grenze und ist ein einzigartiges technisches Kulturgut.
Auf einem Streckennetz von rund 60km Länge verkehren neben Dieselloks bis heute holzbefeuerte Dampflokomotiven womit die CFF Viseu de Sus die wohl letzte echte Walddampfbahn in Europa.
Die Dampflokomotiven werden hauptsächlich vor Touristenzüge gespannt. Zur Zeit sind drei Dampflokomotiven betriebsfähig, eine 4.Dampflokomotive wird gegenwärtig aufbereitet.
Die 760mm Schmalspurbahn führt kurvenreich über Brücken und Tunnels entlang dem Wasserfluss in ein wildromantisches Karpatental in dem es weder Straßen noch Dörfer gibt, dafür aber Bären und Wölfe heimisch sind. Für den zunehmenden Touristenbetrieb sind gegenwärtig rund 20Streckenkilometer freigegeben.
Immer wieder muss angehalten werden um Arbeitszüge aber auch "bergabwärts rollende" Holztransporte und Arbeitswagen an Ausweichstellen vorbeizulassen.
Die Touristenzüge haben grundsätzlich eine 7 Mann Besatzung, das sind neben Heizer und Dampflokomotivführer auch 5 Bremser die auf den Wagen mitfahren.
Dieser Artikel wurde bereits 10958 mal angesehen.