Suche

Suche

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30

Betriebsschluss

Liebe Gartenbahner/innen, leider muss ich den Betrieb dieser Seiten mit Jahresende einstellen.
Wenn Sie Interesse haben diese weiterzubetreiben oder die Domains zu erwerben, zögern Sie nicht mich zu kontaktieren.

 

 

Login

Login




Registrierung.
.
Passwort vergessen?
.
.

Kupplung/Puffer Spur 0, 1 und G

Kupplung/Puffer

Puffer Spur 5

 

Für Normalspur-Fahrzeuge sind die Abmessungen von Kupplung und Puffern standardisiert. Die Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung EBO legt den Abstand der Puffer mit 1750 mm fest; die Puffermitte darf zwischen 940 und 1065 mm über der Schienenoberkante liegen.
Gebräuchlich sind runde Pufferteller mit Durchmessern von 340, 370, 450 und 500 mm, sowie Pufferteller unterschiedlicher Formen und Breiten mit oben und unten waagerechten Begrenzungen mit Höhenmassen e zwischen 340 und 360 mm. Bei Vorbild-Wagen bis Baujahr 1961 sind die in Fahrtrichtung rechts befindlichen Pufferteller gewölbt, die linken Pufferteller flach ausgeführt. Bei Wagen ab Baujahr 1961 sind alle Pufferteller gewölbt. Der Radius r der Wölbung beträgt etwa 1500 mm.

Beim Modell wird im Allgemeinen die Pufferform des entsprechenden Vorbild-Fahrzeugs nachgebildet, wobei die Vorbild-Maße maßstäblich umgerechnet werden können.

 

Puffer2 Spur 5

Die Arbeitsergebnisse der Arbeitsgruppe Normen, die sich mit der Entwicklung und Revision von Modellbahnnormen für MOROP aus der Sicht der Deutschen Modellbahnvereinigungen beschäftigt, hat in Abstimmung mit dem Dampfbahnclub Deutschland DBC-D die folgenden Normwerte zur Ergänzung der NEM 303 erarbeitet. Diese Werte waren mit den im DBC-D vertretenen Dampfbahnvereinen überprüft worden. Dieser Vorschlag ist inzwischen bei MOROP angenommen worden und ist in der neuen Version der NEM 303 enthalten.

 

 

 Spur

 Pufferabstand A

 Pufferhöhe H

 

 

 0

 39,5 +0,7/-0,7

23,6 +0,7/-1,0

 

 

 1

 54,5 +0,5/-0,5

33,0 +0,5/-1,5

 

 

 

Maße in mm

 

 

Bei der Pufferhöhe kann es zu Missverständnissen kommen, da bei Fahrzeugzeichnungen die Pufferhöhe oft mit 1060 mm angegeben wird. Dieser Wert entspricht der Pufferhöhe eines Fahrzeuges bei der Auslieferung im Werk, ohne Beladung (d.h. bei Dampflokomotiven ohne Kesselwasser oder ohne Vorräte auf dem Tender) und ohne Abnutzung der Radreifen. Die Werte der EBO lassen zu, dass die Puffermitte abhängig von Beladung des Fahrzeugs und Abnutzung der Radreifen im praktischen Betrieb zwischen den beiden oben angegebenen Werten liegen dürfen.


Die Mittelpufferkupplung der US-Bahnen liegt 880 mm über der Schienenoberkante.

Schmalspurfahrzeuge sind üblicherweise mit Mittelpufferkupplungen ausgerüstet. Die Bauform und die Abmessungen sind nicht einheitlich und unterscheiden sich je nach Vorbild und Spurweite. Folgende Abmessungen, die von typischen Vorbildern abgeleitet sind, sind zur Groborientierung aufgeführt.

 

 

 Spur

 Kupplungshöhe

 

 

 

von

bis

 

 

0

18

26

 

 

1

25

36

 

 

 

Maße in mm

 

 

 



  • PDF
  • Druckversion dieser Seite
.