Kalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
Alle Schlagwörter
Rad/Gleisnormen Spur 5 und 7
Dampf-Bahn-Standards
für Maßstab/Spurweite, Gleis und Radsatz u.a.
(Aktueller Stand : Januar 2013)
Wenn Sie Ihre Fahrzeuge nicht nur auf Ihrer eigenen Anlage fahren wollen, sind gewisse gemeinsame Standards unverzichtbar, damit ein reibungsloser Betrieb auf anderen Gleisen oder im Verbund mit anderen Fahrzeugen sichergestellt werden kann.
Radsatz/Gleis
Die hier dargestellten NEM 110G Gleise und Weichen sowie NEM 310G Radsätze wurden in einer Arbeitsgruppe vom DBC-D mit den Dampfbahnvereinen in Deutschland und anderen nationalen Dachverbänden abgestimmt. Die angegebenen Werte stimmen weitgehend mit dem Entwurf von Normblättern (Normen Europäischer Dampf- und Gartenbahnen NEDG 310) überein, der 1984 von einer Gruppe erfahrener Dampfbahner aus mehreren europäischen Ländern erarbeitet worden war. Neu sind die Toleranzen (Min/Max) für die Kennwerte. Auf die Spur 6M (Spurweite 144 mm / Nenngröße 1:10) wurde mangels Nachfrage verzichtet.
Die entsprechenden NEM-Blätter können hier heruntergeladen werden (NEM 110G, NEM 310G und NEM 311G) .
Gleis (NEM 110G)
H' = 1,1 Hmin
Weichen / Kreuzungen Herzstückbereich (NEM 110.1)
Aussenschiene Herzstück
G | C | E | S | F | H |
---|---|---|---|---|---|
Nennwert max | min max |
| min max | min max |
|
89 92 | 85,0 86,7 | 83,0 | 80,3 82,0 | 3,0 4,7 | 4,0 |
127 130 | 122,0 123,0 | 119,0 | 115,0 116,0 | 6,0 7,0 | 4,7 |
184 190 | 176,0 178,0 | 173,0 | 168,0 170,0 | 6,0 8,0 | 6,3 |
260 268 | 251,5 253,0 | 245,0 | 240,0 241,5 | 10,0 11,5 | 9,0 |
(Maße in mm)
Die NEM 310G ist Grundlage für die Herstellung und Prüfung von Radsätzen, die für den Betrieb auf Gleisen nach NEM 110G geeignet sind.
Radsätze (NEM 310G)
SO = Schienenoberkante SO' = Messebene für die Spurkranzbreite
G | K | B | N | T | D | P |
---|---|---|---|---|---|---|
| min max | min max | min max | min max | min max |
|
89 | 84,7 85,0 | 83,0 83,3 | 11,0 13,0 | 1,7 2,0 | 3,0 4,0 | 1,2 |
127 | 119,5 122,0 | 117,0 119,0 | 14,5 16,5 | 2,5 3,0 | 4,0 4,7 | 1,6 |
184 | 175,0 176,0 | 172,0 173,0 | 21,0 22,0 | 3,0 4,0 | 5,0 6,3 | 2,4 |
260 | 250,0 251,5 | 244,5 246,0 | 24,0 28,0 | 5,5 7,0 | 5,0 9,0 | 3,2 |
(Maße in mm)
Radreifenprofile (NEM 311G)
Spur | N | T 1) | D | R1 2) | R2 | P |
---|---|---|---|---|---|---|
G | min max | min max | min max |
|
|
|
3 | 11,0 13,0 | 1,7 2,0 | 3,0 4,0 | 1,0 | 1,0 | 1,2 |
5 | 14,5 16,5 | 2,5 3,0 | 4,0 4,7 | 1,5 | 1,0 | 1,6 |
7 | 21,0 22,0 | 3,0 4,0 | 5,0 6,3 | 3,0 | 1,5 | 2,4 |
10 | 24,0 28,0 | 5,5 7,0 | 5,0 9,0 | 3,0 | 2,3 | 3,2 |
(Maße in mm)
Anmerkungen :
1) Die Maße T und R1 bedingen einander. Es gilt : G> 2xT + B + 1,8xR1 . D.h. wenn T aus Festigkeitsgründen größer Tmin sein soll, dann muss R1 entsprechend kleiner werden. R1 muss jedoch größer sein als die Schienenkopfabrundung.
Der derzeitige Wert gilt nur für den Betrieb auf scharfkantigem Rechteckprofil und muss noch abgestimmt werden!
2) R1 ist nur bei Verwendung von Tmin unbedenklich. Wird T>Tmin gewählt ist R1 mit Formel in Anmerkung 1) zu überprüfen.
(Maße in mm)
Die Norm NEM 311 für das Radreifenprofil ist zur Zeit noch in Arbeit. Die aktuellen Arbeitsergebnisse sind hier dargestellt.
Anmerkungen :
1) Die Maße T und R1 bedingen einander. Es gilt : G> 2xT + B + 1,8xR1 . D.h. wenn T aus Festigkeitsgründen größer Tmin sein soll, dann muss R1 entsprechend kleiner werden. R1 muss jedoch größer sein als die Schienenkopfabrundung.
Der derzeitige Wert gilt nur für den Betrieb auf scharfkantigem Rechteckprofil und muss noch abgestimmt werden!
2) R1 ist nur bei Verwendung von Tmin unbedenklich. Wird T>Tmin gewählt ist R1 mit Formel in Anmerkung 1) zu überprüfen.
(Quelle DBC-D);
Update by G.N
Dieser Artikel wurde bereits 96899 mal angesehen.