Suche

Suche

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Betriebsschluss

Liebe Gartenbahner/innen, leider muss ich den Betrieb dieser Seiten mit Jahresende einstellen.
Wenn Sie Interesse haben diese weiterzubetreiben oder die Domains zu erwerben, zögern Sie nicht mich zu kontaktieren.

 

 

Login

Login




Registrierung.
.
Passwort vergessen?
.
Sie sind hier: www.gartenbahn.at
.

Der Betrieb der Seiten gartenbahn.at und gartenbahnen.at
wird mit Ende des Jahres eingestellt

 

Garba 2014-1

 

Willkommen bei

Faszination Gartenbahn

Wir freuen uns Sie bei Faszination Gartenbahn,

Webheimat der österreichischen Gartenbahn seit 2001 begrüßen zu dürfen.

  

Gartenbahnen beginnen nicht wie so mancher behauptet bei einer Spurweite von 127 mm (5 Zoll), sondern da wo man anfängt eine Anlage im Garten zu bauen.

 

Im Laufe der Jahre haben wir nicht nur die weitverbreitete Spurweite von 45mm (Spur G) sondern auch wirklich ansprechende Anlagen in kleineren und auch größeren Spurweiten in heimischen aber auch in den diversesten Gärten unserer Nachbarländer vorgefunden.

 

Was Sie auf unseren Seiten finden

 

LGB_2095_Heizhaus

Modellgartenbahnen

bzw. die Spielgartenbahnen in den Spurweiten 0 (32mm), 1 und IIm (45mm G-Spur), amerikanische Gartenbahnen, Gleissysteme, Infos rund um den Digitalbetrieb, Herstellerinformationen, Tipps für den Anlagenbau und jede Menge  Explosionzeichnungen von Märklin-LGB, Märklin, Aristocraft, USA-Trains usw.

  
Wasserturm DBC-Graz

Personenbefördernden Gartenbahnen

Spur 5 und 7¼ Zoll (127mm und 184mm), [die Spurweiten 3 (89mm) und 10 (260mm) gibt es  in Österreich kaum bzw. gar nicht , deshalb gibt es darüber auch nichts bei uns]

  
Dampflok_2

Parkeisenbahnen

Spurweite 15 Zoll (389mm)

Ursprung der Parkbahnen, Parkbahnen in Europa usw.

 

 

 

Besuchen Sie unsere Bildgalerien, oder nehmen Sie Platz für eine virtuelle Rundfahrt auf den personenbefördernden Gartenbahnen in unseren Videos.

  

 

             

 

letzte Aktualisierung: 2021/02/03


  • PDF
  • Druckversion dieser Seite
.